Datenschutzerklärung – wetterjournal.ch

Gültig ab: 9. August 2025

1. Wer wir sind

wetterjournal.ch ist ein Dienst von [Firma/Name], [Rechtsform], mit Sitz an [Adresse], CHE-[UID]. Kontakt: [E‑Mail], [Telefon]. Verantwortlich für die Datenbearbeitung ist [Firma/Name]. Aufsichtsbehörde: Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB). Die neue Datenschutzgesetzgebung (DSG, revidiert) gilt seit dem 1. September 2023. 

2. Was wir tun

Wir bieten ein Wetter‑Journal für Bauunternehmen. wetterjournal.ch nutzt öffentlich verfügbare Open‑Data‑Quellen von MeteoSchweiz und stellt sie in einer bedienungsfreundlichen Oberfläche bereit. Die Open‑Data‑Nutzung setzt Quellenhinweis und beachtet die CC BY 4.0‑Lizenz von MeteoSchweiz. 

3. Welche Personendaten wir bearbeiten

Account‑ und Vertragsdaten: Firmenname, Name, E‑Mail, Rechnungsadresse, Benutzerrollen.

Nutzungsdaten: Log‑Daten, Geräte‑ und Browserinformationen, Zeitstempel, Interaktionen.

Projekt‑ und Journaldaten: Baustellenname, optionale Standortkoordinaten, Notizen, Fotos, Wetterprotokolle, verknüpfte Open‑Data‑Werte.

Support‑Kommunikation: E‑Mails, Tickets, Feedback.

Cookies: technisch notwendige Cookies; optional Analytik‑Cookies (nur mit Einwilligung oder gestützt auf überwiegende private Interessen gemäss EDÖB‑Leitlinie, siehe Ziff. 9). 


4. Zu welchen Zwecken

Erbringung des Dienstes, Vertragserfüllung, Abrechnung

Betrieb, Sicherheit, Missbrauchsvermeidung

Weiterentwicklung, Produktanalytik

Support und Kommunikation

Rechtspflichten


5. Rechtsgrundlagen nach Schweizer Recht

Bearbeitungen erfolgen nach den Grundsätzen Rechtmässigkeit, Verhältnismässigkeit, Zweckbindung, Datensparsamkeit und Transparenz. Je nach Fall stützen wir uns auf Vertragserfüllung, Einwilligung oder überwiegende private Interessen. 

6. Herkunft der Daten

Direkt von Nutzenden

Aus Ihrer Nutzung von wetterjournal.ch

Aus Open‑Data‑Quellen von MeteoSchweiz (mit Pflicht zum Quellenhinweis; Warnungen gegebenenfalls nur unverändert und zeitnah). 


7. Weitergabe an Dritte

Hosting, E‑Mail, Monitoring, Analytik, Zahlungsabwicklung [Dienstleister aufführen]

Auftragsbearbeiter sind vertraglich verpflichtet, Datensicherheit zu gewährleisten.

Keine Weitergabe zu Werbezwecken ohne Einwilligung.


8. Bekanntgabe ins Ausland

Soweit Daten ausserhalb der Schweiz oder des EWR bearbeitet werden, setzen wir anerkannte Garantien ein, insbesondere Standardvertragsklauseln und zusätzliche Schutzmassnahmen, sofern erforderlich. 

9. Cookies, ähnliche Technologien und Analytik

Wir setzen technisch notwendige Cookies ein. Für nicht zwingend notwendige Cookies und ähnliche Technologien bieten wir transparente Informationen und Wahlmöglichkeiten. Die EDÖB‑Richtlinie von 3. Februar 2025 konkretisiert die Anforderungen an Information, Einwilligung bzw. Interessenabwägung und Opt‑Out‑Möglichkeiten. Wir setzen ein Cookie‑Banner mit granularen Einstellungen um. 

10. Ihre Rechte

Sie haben Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Herausgabe und Übertragung Ihrer Daten, sowie das Recht, eine erteilte Einwilligung zu widerrufen. Das revidierte DSG sieht unter bestimmten Voraussetzungen ein Recht auf Datenportabilität vor. Gesuche bitte an [E‑Mail]. 

11. Datensicherheit

Wir treffen technische und organisatorische Massnahmen gemäss DSV (SR 235.11), passend zum Risiko. 

12. Aufbewahrungsdauer

Account‑, Vertrags‑ und Abrechnungsdaten: gesetzliche Aufbewahrungspflichten

Projekt‑ und Journaldaten: standardmässig bis zur Löschung durch das Kundenteam oder [x] Monate nach Vertragsende

Logs: [x] Tage


13. Open‑Data‑Attribution und Haftungshinweise

MeteoSchweiz verlangt Quellenhinweis „Quelle: MeteoSchweiz“ und schliesst Gewähr und Haftung für Richtigkeit, Aktualität, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der Open Data im gesetzlichen Rahmen aus. Wir spiegeln diese Hinweise. 

14. Meldung von Datenschutzvorfällen

Wir informieren den EDÖB, wenn eine Verletzung der Datensicherheit voraussichtlich zu hohem Risiko für Persönlichkeitsrechte führt, und benachrichtigen betroffene Personen, soweit gesetzlich erforderlich. 

15. Kontakt

[Firma/Name], [Adresse], [E‑Mail], [Telefon].